
Neu in Diamant Service: Einbau von Brückenlagern
Korrigierte Version vom 28.10.2019
Diamant Metallplastic: Installation of bridge bearings
Fachkräfte für den Lagereinbau im Bauwesen
Mit einer weiteren Zertifizierung erweitert der deutsche Polymer- und Beschichtungsspezialist Diamant Metallplastic GmbH jetzt seine Kompetenzen im Stahl- und Betonbau.
Brückenlager müssen nach europäischem Standard EN 1337 und in Deutschland nach DIN 4141-13 eingebaut werden. Das Wissen um diesen Prozess setzt besondere Fertigkeiten und geschultes Personal voraus.
Über beides verfügt nach jetzt erfolgreich absolvierter Qualifikation die Diamant Metallplastic GmbH. Im Rahmen des Lagereinbaukurses Fachkraft für den Lagereinbau im Bauwesen, haben Ihre Mitarbeiter nunmehr weitere Fachkompetenzen erworben und konnten ihr Fachwissen im Umgang mit Brückenlagern weiter ausbauen.
Mit dieser neu erworbenen Zusatzqualifikation erweitert der Anbieter des Metallpolymers MM1018 – dem in der Baubranche bewährten „flüssigen Futterblech“ – seinen Nutzen für Auftraggeber.
Diamant Metallplastic entwickelt, formuliert und produziert Metall-Polymere und Beschichtungen für die Metall verarbeitende Industrie, die Gusstechnik, den Stahl- und Brückenbau sowie den Schiffsbau.
Anders als in der ursprünglichen Pressemeldung vom 23. September 2019 formuliert, beinhaltet die Zertifizierung nicht den Einbau und die Abnahme von Brückenlagern.