
Presse
11. März 2019
A45: Zweiter Einsatz für Metallpolymer MM1018 bei der Lennetalbrücke
A45: Zweiter Einsatz für Metallpolymer bei der Lennetalbrücke Brückenlager hundertprozentig kraftschlüssig verbunden Zum zweiten Mal spielte ein spezielles Metallpolymer beim Neubau der Lennetalbrücke im Zuge der A45 eine tragende Rolle: die Brückenlager des Brückenteils in Richtung Dortmund wurden jetzt dauerhaft mit ihrem Metalltrog – dem Tragkasten für die Betonfahrbahn – […]
15. Januar 2019
Pilotprojekt: Brückenbau über die A46 in nur 100 Tagen
Pilotprojekt: Brückenbau über die A46 in nur 100 Tagen: Metallpolymer sichert Kraftschluss an der „Lego-Brücke“ Nach nur 100 Tagen wurde jetzt eine neue Brücke über die A46 bei Hagen fertiggestellt. Basis für den schnellen Brückenbau war eine neue Methode, bei der Fertigbauteile – wie überdimensionale „Lego-Steine“ – zusammengefügt wurden. […]
17. Dezember 2018
Metall-Reparatur aus der Tube – Diamant Flüssigmetall
Für schnelle Klein- und Serienreparaturen: Metall-Reparatur aus der Tube Metallkorrekturen mit bis zu drei Millimeter Schichtdicke an Bauteilen aus Stahl, Eisen und Aluminium erlaubt das gebrauchsfertige „Flüssigmetall“ von Diamant Metallplastic – ein mit hochwertigen Metallpulvern aufgefüllter Ein-Komponenten-Spachtel. Mit dem Werkstoff lassen sich schnelle und unkomplizierte Ausbesserungen vornehmen sowie […]
28. November 2018
Neues Labor für Polymer und Beschichtungsspezialisten
Forschung und Entwicklung Neues Labor für Polymer- und Beschichtungsspezialisten Mit einem neuen Labor erweitert die Diamant Metallplastic GmbH einen ihrer zentralen Unternehmensbereiche: Forschung und Entwicklung. Der internationale Full-Service-Anbieter bietet Produkte und Systemlösungen für Industrie-beschichtungen sowie Metallinstandsetzungen und -ausbesserungen. Die Diamant Metallplastic GmbH mit Sitz im rheinischen Mönchengladbach entwickelt, […]
26. Oktober 2018
Kranbahnsanierung mit MM1018 bei Europas führendem Grobblechhersteller
Dillinger setzt auf Metallpolymer: Kranbahnsanierung bei Europas führendem Grobblechhersteller Das Saarländische Stahlunternehmen AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) produziert jährlich rund zwei Millionen Tonnen Grobbleche. „Tragendes Element“ dabei sind die Zweiträgerbrückenkräne, die Brammen befördern. Infolge der hohen Radlasten und des ständigen Betriebs reduziert sich die Dicke des Kranbahnträgerobergurts durch […]
8. Oktober 2018
Anwenderbericht: Weltrekord-Bauprojekt im Himalaya- Chenab-Brücke
Weltrekord-Bauprojekt im Himalaya: Chenab-Brücke Spaltausgleich an der höchsten Eisenbahnbrücke Die höchste Eisenbahnbrücke der Welt mit dem längsten jemals verbauten Stahlbogen für den Eisenbahnverkehr entsteht derzeit über dem Fluss Chenab im Nordwesten Indiens. Grundvoraussetzung für die Stabilität des Jahrtausend-Bauwerks ist die hundertprozentig kraftschlüssige, spaltfreie Verbindung der Stahlbogenfußpunkte mit den Betonfundamenten […]
26. September 2018
Diamant plasticmetal: Das Metallpolymer zum Ausbessern von Lunkern und Fehlstellen
Schnellreparatur von Guss-, Stahl- und Metallteilen: Metallpolymer zum Ausbessern von Lunkern und Fehlstellen Mit dem polymergebundenen Reparatursystem „plasticmetal“ bietet die Diamant Metallplastic GmbH ein Material, um kleine und mittlere Oberflächenreparaturen an Guss-, Stahl- und Metalllegierungen auszuführen. plasticmetal härtet besonders schnell aus und weist durch den hohen Anteil an feinen […]
11. Juni 2018
Injection Pad: Anwendung am Hochofen der Hüttenwerke Krupp Mannesmann
Hüttenwerke Krupp Mannesmann Duisburg: Stempel der Ofenkopfaufhängung am Hochofen B saniert Nach über 30 Jahren Dauerbelastung mussten jetzt die stützenden Stahlstempel der Ofenkopfaufhängung eines Hochofens im Werk Duisburg der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) saniert werden. Größte Herausforderung dabei war der hundertprozentig kraftschlüssige Spaltausgleich zwischen den Stahlbauteilen – bei einem nur […]
29. Mai 2018
Anwenderbericht: Metallpolymer sichert kraft- und formschlüssigen Spaltausgleich
Metallpolymer sichert kraft- und formschlüssigen Spaltausgleich: Eine der größten U-Bahn-Endstationen steht bald in Hongkong Hongkong: Eine Weltstadt in Bewegung. Das gilt vor allem für den Verkehr, der hier 24/7 pulsiert. Zu den wichtigsten Transportmitteln gehört die Mass Transit Railway (MTR) mit bald einer der größten U-Bahn-Endstationen der Welt: der im […]
27. April 2018
Verbessertes Zweikomponenten-Reaktionsharz: ultrametal
Verbessertes Zweikomponenten-Reaktionsharz: Prozesssicheres Kaltschweißen ohne Wärmebelastung Der deutsche Spezialist für Beschichtungs- und Polymersysteme Diamant Metallplastic hat sein Zweikomponenten-Reaktionsharzsystem „ultrametal“ für das Kaltschweißen erneut verbessert. Es ermöglicht ein jetzt noch einfacheres Ausgleichen von Guss- und Oberflächenfehlern an Metallen mit allen Vorteilen des chemischen Kaltschweißens. Mit ultrametal lassen sich Reparaturen an […]