
MM1018
Das flüssige Futterblech! 100 % form- und kraftschlüssiger Spaltausgleich im Stahlbau und Brückenbau
Erstes Metall-Polymer mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung. Sicher, effizient, belastbar, dauerhaft, wirtschaftlich.
DIAMANT MM1018 (ehemals Multimetall) ist die innovative Lösung für den hundertprozentigen Ausgleich von Unebenheiten und Spaltmaßen (Klaffungen, imperfekte Flanschverbindungen) direkt vor Ort an Konstruktionen im Stahlbau und Brückenbau.
Toleranzausgleich vor Ort. In einem einzigen Arbeitsgang.
DIAMANT MM1018 ermöglicht den druckfesten, kraftschlüssigen Toleranzausgleich im Stahlbau
- direkt vor Ort am Bauwerk,
- in einem einzigen Arbeitsgang,
- ohne Einsatz von Futterblechen oder Keilplatten,
- ohne mechanisches Bearbeiten.
Damit spart DIAMANT MM1018 im Vergleich zu konventionellen Methoden des Spaltausgleichs erhebliche Zeit- und Personalkosten – bei einem deutlichen Mehr an Flexibilität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Vollständiger Spaltausgleich für den Industrieeinsatz
Mit MM1018 von DIAMANT® (ehemals Multimetall) lassen sich jegliche Applikationen direkt am Bauwerk in nur einem Arbeitsschritt und ohne den Einsatz von Futterblechen, Keilplatten oder sonstigen mechanischen Anpassungen vornehmen.
So lässt sich unser polymergebundenes Multimetall ohne Demontage etwaiger Konstruktionen nachträglich oder aber präventiv auftragen, ermöglicht den kraftschlüssigen Toleranzausgleich bis zu einer Dicke von 140 Millimetern und zeigt sich äußerst widerstandsfähig gegen Einflüsse von außen.
Produktübersicht
Produktname | Produktnummer | Technisches Datenblatt |
MM1018 FL | #1866 | ![]() |
MM1018 P | #1436 | ![]() |
MM1018 SEAL | #2108 | ![]() |




Unser polymergebundenes Metall sichert den hundertprozentig kraftschlüssigen, vollflächigen Spaltausgleich zwischen druckbelasteten Metallelementen wie:
- Brückenlager
- Maschinenfundamente
- Lagersitze
- Kopfplatten
- Schleusentore
- Riegelanschlüsse
- Diagonalanschlüsse
- Flanschverbindungen




Damit qualifiziert sich DIAMANT MM1018 als ideales Spaltausgleichsmaterial für hochanspruchsvolle Einsatzgebiete:
- Stahlbau
- Brückenbau
- Kraftwerksbau
- Stahlwasserbau
- Schleusenbau
- Wasserverkehrswege
- Offshore-Anlagen
- Windkraft-Anlagen
- Hallenbau
Unser Multimetall: überzeugende Eigenschaften, entscheidende Vorteile
- 100%iger, vollflächiger und kraftschlüssiger Spaltausgleich von 0 bis 140 Millimetern
- korrosionsbeständig
- seewasserbeständig
- beständig gegen Benzine, Öle, Kühlmittel, Schmierstoffe
- witterungsbeständig
- alterungsbeständig
- elektrisch nicht leitend (keine Kontaktkorrosion)
- hohe Druckfestigkeit auch unter Extrembedingungen, wie Vibrationen oder Temperaturschwankungen von -40° bis +90° Celsius
- äußerst geringe Schwindung
- niedriger Kriechkoeffizient
- keine mechanische Anpassung erforderlich
- präventiv oder nachträglich durch Injektion applizierbar (daher auch ohne Demontage der Fügeflächen einsetzbar)
- kein aufwändiges mechanisches Anpassen von Flanschflächen, etwa durch Fräsen oder Schleifen
- ohne besondere Vorbereitungsarbeiten und Hilfsmittel anwendbar
- keine zeit- und kostenintensive mechanische Anpassung und Nachbearbeitung erforderlich, etwa durch Futterbleche oder Keilplatten
- Applikation direkt vor Ort am Bauwerk
- ersetzt sonst erforderliche Futterbleche oder Keilplatten
- Bauzulassung abz, DB-Zulassung
Für den gezielten Einsatz: pastös oder flüssig
Das mit speziellen metallischen Stoffen hoch aufgefüllte Zweikomponenten-Reaktionsharzsystem ist in zwei Applikationsvarianten verfügbar:
- Pastös. Für den Spaltausgleich zwischen noch nicht dauerhaft miteinander verbundenen Fügeflächen.
- Flüssig. Für die „reaktive“ Applikation zum nachträglichen Spaltausgleich an bereits montierten Stahlkonstruktionen.
Mit bauaufsichtlicher Zulassung weltweit im Einsatz
Mit über 1 000 Anwendungen weltweit gilt DIAMANT MM1018 als das bewährteste Polymer-System für den kraftschlüssigen Spaltausgleich – und besitzt als erstes Produkt seiner Art die allgemeine bausaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).
Darüber hinaus wird das Multimetall von der Deutschen Bahn sowie von Wasserstraßen-Behörden (WSV) anerkannt und in Einbauvorschriften genannt.
Beschrieben und vorgegeben wird der Einsatz von DIAMANT MM1018 auch in der VHFL-Richtlinie Nr. 2 (VHFL = Vereinigung der Hersteller von
Fahrbahnübergängen und Lagern).
Mit unserem Spaltausgleichsmaterial bei der Montage Zeit und Kosten sparen. In Eigenregie oder mit dem DIAMANT-Vor-Ort-Support.
Zeit und Kosten sparen, Aufwand und Risiken minimieren: Mit unserem Polymermetall wird die Montage schneller, wirtschaftlicher und sicherer. In Eigenregie oder flankiert durch den DIAMANT-Support: Auf Wunsch begleiten oder übernehmen unsere speziell geschulten und erfahrenen Monteure den Einsatz von MM1018 direkt vor Ort.