DWH 310 smart 2:1 Kartusche

Preis auf Anfrage

Artikel­nummer #2521 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

DWH 310 SMART ist ein 2 Komponenten Feinjustier- und Klebebelag auf Epoxidharzbasis in der praktischen Doppelkartusche. Dieser wird zum form- und kraftschlüssigen Ausfüllen und Verkleben von Trennfugen an Komponenten, Baugruppen und Bauteilen unterschiedlichster Materialkomponenten eingesetzt. Mittels Spachtel- und Abformtechnik können auch komplexe Formen und Strukturen mit einer dauerhaft dimensionstbilen Präzision im μm-Bereich erstellt werden.
DWH 310 kann bei Verwendung einer mikrodünnen Schicht Diamant-Trennmittel an der Gegenfläche davon abgelöst werden. Das Ergebnis ist eine exakte Kopie der abgeformten Oberfläche. Eine hochpräzise Vorbereitung von Oberflächen sowie die mechanische Nachbearbeitung der Flächen ist nicht erforderlich. In der modernen Produktionstechnik lassen sich so die Prozesszeiten und Kosten um ein Vielfaches reduzieren.
DWH 310 SMART wird in einem gebrauchsfertigen 2K-Kartuschensystem geliefert, welches sicheres und kontaktfreies Arbeiten ermöglicht. Durch die 2-Kammer-Technik mit dem statischen Mischwendel entfällt das manuelle Mischen und das Entlüften von Komponenten; somit werden Arbeitszeiten effektiv reduziert.

Typische Anwendungen

  • Form- und kraftschlüssiger Einbau von Führungen im Maschinenbau
  • Justierender Belag für Baugruppen und Elementen unterschiedlichster Werkstoffe.
  • Vollflächiges Unterfüttern von Leisten und Elementen als Ersatz für Futterbleche.
  • Lasttragender Spaltausgleich an Balken von Portalfräs- und Gantry-Anlagen
  • μm- genaues Einpassen von Buchsen, Zentrier- und Führungselementen
  • Fixierung und / oder Zentrierung von Lagerbuchsen nach hochpräziser Ausrichtung
  • Als Füll- und Verbundwerkstoff im 3D-Druck + Additive Manufacturing

Produktmerkmale

  • keine Mischfehler, kein Kontakt mit dem Produkt
  • Sehr hohe Genauigkeit, μm-genaue Abformung
  • Sehr hohe Druckfestigkeit bis zu 165 N/mm²
  • dauerhaft dimensionsstabil nach Aushärtung
  • Hervorragende Lastübertragung durch vollständige Auflage der Kontaktflächen
  • Temperaturbeständig bis +80 °C
  • Exzellente dämpfende Eigenschaften durch das E-Modul ca. 10000 N/mm²
  • stahlgrauer Farbton nach Aushärtung
  • Hohe Beständigkeit gegen Öle, Kühlemulsionen, mineralischen und synthetischen Kühl- und Schmierstoffen sowie vielen anderen Chemikalien.

Chemische Beständigkeit

Für Fragen zur chemischen Beständigkeit wenden Sie sich bitte an unsere Techniker.

Aufbewahrung / Haltbarkeit

Im originalen, ungeöffneten Behälter trocken, kühl und frostfrei (+5°C bis +20°C) lagern. Haltbarkeit max. 3 Monate. Von direkter Sonneneinstrahlung schützen. Höhere Temperaturen reduzieren die Lagerfähigkeit.

Vorbereitung der Haftungsfläche

Die zu beschichtenden Flächen sollten zur Verbesserung der Haftung mit einer deutlichen Aufrauhung versehen sein. Die Rauhtiefe sollte 0,5 mm (Rt = 500μm) betragen. Die Aufrauhung kann zum Beispiel mit einem Messerkopf mit großem Vorschub auf einer Fräsmaschine hergestellt werden. Flächen müssen sauber, trocken sowie fett- und ölfrei sein. Zur Reinigung von verschmutzen Oberflächen empfehlen wir DIAMANT Reiniger #1417 oder DIAMANT Reinigungsspray #1534. Flächen, an denen DWH nicht haften soll, sind mit Trennmittel #1354 oder Trennspray #1355 zu beschichten.

Mischvorgang

Ein manuelles Mischen ist nicht erforderlich, da die beiden Produkt-Komponenten beim Austrag aus dem Kartuschensystem durch den statischen Mischwendel korrekt vermischt werden.

Zur Vorbereitung die Überwurfmutter an der Kartuschenspitze abschrauben, dann den grünen Verschlussstopfen abziehen. Auf die nun offene Kartuschenspitze den statischen Mischwendel aufstecken und mit der Überwurfmutter sichern. Eine kleine Erst-Austragsmenge (ca. 5 cm Strang) aus dem Mischwendel ist zu entsorgen, da das Harz-Härter-Gemisch für diese erste Menge noch nicht korrekt sein könnte. Anmerkung: Der grüne Verschlussstopfen beim späteren Verschließen der Kartusche wieder benötigt.

Entlüften

Ein Entlüften ist nicht erforderlich, da durch den Mischvorgang im statischen Mischwendel kein Lufteintrag in das Produkt erfolgt.

Anwendungsbeschreibung

DWH SMART kann per Vergusstechnik oder Injektionstechnik angewendet werden. Per Austragsgerät (manuell, pneumatisch oder elektrisch) wird das Material durch die Mischwendel ausgepresst.

Bei der Vergusstechnik wird das DWH SMART direkt an den gewünschten Ort appliziert. DWH SMART ist nicht selbstnivellierend, es kann mit einem Spachtel o. Ä. verstrichen werden. Bei der Injektionstechnik wird das DWH SMART durch einen Einlasskanal in den zuvor vorbereiteten, abgedichteten Hohlraum injiziert. Zur Vermeidung von Lufteinschlüssen sind die Hohlräume von der tiefsten Stelle aus zu befüllen. Beim Kartuschenwechsel kann ein Lufteinschluss mittels Bypass-Ventil ausgeschlossen werden.

Aushärtung

DWH SMART härtet bei Raumtemperatur (20°C) aus. Die Verarbeitung sollte Raumtemperatur erfolgen, nicht jedoch unter +5 °C oder über +40 °C. Verarbeitungs- und Trocknungszeiten können der oben stehenden Tabelle entnommen werden. Durch geringfügige Temperaturerhöhung kann die Aushärtung beschleunigt werden.

Technisches Datenblatt für DIAMANT 310 smart 2:1 Kartusche

Download

Sicherheits­datenblatt für DIAMANT 310 smart 2:1 Kartusche

MSDS anfordern