RepaCoat CH ist eine pastöse, kalt aushärtende Epoxy-Formulierung mit hervorragender Beständigkeit, welche durch den Einsatz spezieller Harze und Härter sowie Additive und inerter Füllstoffe erreicht wird. RepaCoat CH eignet sich besonders gut als Schutz gegen Mischungen aggressiver Chemikalien.
Eigenschaften
Schützt das Grundmaterial von aggressiver Medien
Resistent gegen die meisten anorganischen Säuren und gleichzeitig gegen aggressive organische Säuren
Hochbeständig gegen Lösemittel
Erhöht nachweislich die Standzeit von Rohren, Pumpen und Tanks.
Einfache Anwendung durch spachteln.
Typische Anwendung
2-Komponenten-Beschichtung mit einer hervorragenden Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien in:
Tanks, Rohren, Leitungen und Pumpen
der chemischen Industrie, Ölindustrie
Raffinerien
Abgassystemen
Aufbewahrung / Haltbarkeit
Im original, ungeöffneten Behälter trocken, kühl und frostfrei (+5°C bis +20°C) lagern. Haltbarkeit 2 Jahre. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Hohe Temperaturen reduzieren die Lagerfähigkeit.
Vorbereitung / Oberflächenbeschaffenheit
Aufrauen der Oberfläche durch Sandstrahlen (bevorzugt) oder Schleifen, bis zu einer Rautiefe von 100µm +/- 20µm, scharfkantig gestrahlt (Strahlgut G). Empfohlener Oberflächenvorbereitungsgrad Sa 2,5.
Verarbeitungsparameter
Die Verarbeitungszeit (Topfzeit) das Materials beginnt, sobald die Beiden Komponenten A und B mit Hilfe eines Mischwendels vollständig miteinander vermischt wurden. Topf- und Aushärtezeit sind abhängig von der Materialmenge (Volumen) und der Temperatur. Bei größeren Gebinden kann sich die Topfzeit aufgrund einer höheren Reaktionswärme reduziert.
Die Materialaushärtung lässt sich durch Erwärmung beschleunigen. Die maximal zulässige Temperatur für die beschleunigte Aushärtung beträgt 50°C. Die erforderliche Aushärtetemperatur beträgt 5°C. Bei niedrigen Temperaturen wird empfohlen, die Bauteile vorzuheizen.
Anwendung
RepaCoat kann mit Hilfe eines Spachtels aufgespachtelt werden. Zunächst mit Druck eine dünne Adhäsionsschicht mit einem Spachtel auftragen. Dann den Rest mit dem Spachtel in einer Schichtdicke von min 3mm auftragen. Die minimale Auftragsstärke beträgt 2mm. Sollte eine zweite Schicht RepaCoat aufgetragen werden, so wird ein optimaler Verbund zur ersten Schicht erreicht, wenn die 1. Schicht min 1,5std reagiert hat. Bei späterer Beanspruchung durch Vibrationen sollte die Schichtdicke von 3mm nicht überschritten werden.
Streichen & Sprühen
dichtol in 4 Arbeitsschritten in Abständen von etwa 1 Minute auftragen und mindestens 5 Minuten auf der Oberfläche feucht halten.
Injizieren & Einfüllen
dichtol in den abzudichtenden Raum (z.B. Sackloch, Gewindebohrung, Kühlkanal, etc.) einfüllen und mindestens 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend bei Bedarf überschüssiges Material abschütten.
Tauchen
Zu behandelndes Bauteil komplett in dichtol eintauchen. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 5 Minuten das Bauteil entnehmen und gut abtropfen lassen.
Aushärtung
dichtol WFT härtet innerhalb kurzer Zeit aus. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Tabelle. Wir unterscheiden die Aushärtung in drei Stufen:
Oberflächenhärtung = Zeit ab der das Material Grifffest ist und bewegt werden kann
Mechanische Durchhärtung = Zeit ab der das Material mechanisch bearbeite werden kann
Volle Durchhärtung = Zeit ab der das Material seine volle, chemische Beständigkeit erreicht hat
Sie möchten eine fachkundige Beratung zur Frage, welches unserer Produkte sich für Sie am besten eignet? Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter, egal ob Sie sich per Telefon, Fax oder Mail an uns wenden.